Auf den Spuren des Kakaos
In mehr als 30 Entwicklungsländern wird Kakao angebaut – 14 Millionen Menschen leben von der Kakaoproduktion. In vielen Ländern Westafrikas und Lateinamerikas ist die Kakaoproduktion die Haupteinnahmequelle vieler Familien. Deutschland vermarktet nach der Schweiz weltweit am meisten Kakao für die Schokoladenherstellung. Wege, Traditionen, Konsum und Auswirkungen rund um den Kakao können durch dieses Projekt der Öffentlichkeit näher gebracht werden.
Wir wollen auf lokaler Ebene zeigen, was es bedeutet, fair gehandelte Schokolade zu konsumieren.
Mit einer Reihe von Veranstaltungen wollen wir ein allgemeines Bewusstsein für die ökologische und ökonomische Bedeutung des Kakaos und die Notwendigkeit, die Bedingungen für Millionen von Kakaobauern weltweit zu verbessern, schaffen.
Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Aktionstage
Ein Aktionstag mit Tiefgang
Am Samstag, 12. Juli 2025, wurde das Haus von ZMO e.V. in Mainz-Bretzenheim zum Schauplatz eines lebendigen und zugleich nachdenklich stimmenden Aktionstags rund um Kakao, Schokolade und fairen Handel. Casa del Sol e.V. und ZMO e.V. luden gemeinsam zu interaktiven Mitmachstationen, spannenden Infotafeln und persönlichen Einblicken ein – und viele Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, sich spielerisch und sinnlich mit der Herkunft des liebsten Süßmittels auseinanderzusetzen.
Besonders eindrucksvoll war der Bericht der Bildungsreferentin Tenin Soro, die als Kind selbst auf einer Kakaoplantage in der Elfenbeinküste gearbeitet hat. Ihre persönlichen Erfahrungen machten deutlich, wie sehr unser alltäglicher Konsum mit den Lebensrealitäten von Menschen weltweit verknüpft ist. Ein Aktionstag, der informiert, bewegt – und zum Umdenken anregt
Klein-Winternheim, 14.7.2025
Kakao trifft Kulturen
Am Sonntag, dem 29. Juni, ließ sich Casa del Sol e. V. beim Internationalen Begegnungsfest in Bingen auch von hochsommerlichen Temperaturen nicht aufhalten – und zog vor allem viele neugierige Kinder an den bunten Mitmachstand. Wo wächst Kakao eigentlich? Und wie wird daraus Schokolade? – Mit Neugier und Spaß erfuhren die Kinder Spannendes über den langen Weg der Kakaobohne. Anschließend wurde mit viel Eifer ein eigenes Schokomus zubereitet.
Auch die Erwachsenen kamen auf den Geschmack: Besonders die Mango-Schokokugeln aus fair gehandelten Zutaten fanden großen Anklang. Der Aktionstag zeigte einmal mehr, wie spielerisch und genussvoll Bildung über globalen Handel sein kann – mitten im bunten Miteinander des Festes.
Klein-Winterheim, 30.6.2025
Mehr als nur süß – Ein Bildungsabend rund um fairen Handel
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, verwandelte sich das Haus Ritzinger in Klein-Winternheim bei sommerlichen Temperaturen in eine lebendige Mitmachwelt rund um Kakao und Schokolade. Casa del Sol e.V. hatte zum Kakao-Aktionstag eingeladen – und viele Familien folgten der Einladung zu einem genussvollen, informativen und bewegenden Abend.
Zwischen schattigen Bäumen, Infotischen und dem Duft nach Kakao entstand ein Ort der Begegnung und des Lernens. Groß und Klein erfuhren in einer kleinen Ausstellung Spannendes über die Herkunft der Kakaobohne, über die Reise des Kakaos nach Europa und darüber, was es bedeutet, wenn Schokolade fair gehandelt wird. Besonders die Kinder waren mit Begeisterung dabei: Sie rührten ihre eigene Schokoladencreme an, spielten mit leuchtenden Augen Kakao-Bingo und beantworteten beim Quiz knifflige Fragen. Doch auch die Erwachsenen nutzten die Gelegenheit, sich intensiv zu informieren, mitzudiskutieren und selbst aktiv mitzumachen.
Der Aktionstag zeigte auf eindrucksvolle Weise, wie Bildung, Nachhaltigkeit und Genuss Hand in Hand gehen können.
Klein-Winternheim, 27.6.2025
Kakao, bewusst genießen – Ein Projekttag voller Ideen
Wie entsteht eigentlich Schokolade – und was hat unser Konsum mit der Welt zu tun? Diese und viele weitere Fragen konnten Kinder der Präsident-Mohr-Schule in Ingelheim bei unserem Aktionstag am Donnerstag, dem 15. Mai, selbst entdecken.
Im Rahmen unseres Projekts “Auf den Spuren des Kakaos” ging es darum, Kindern auf spielerische, aktive und verständliche Weise einen bewussteren Umgang mit Schokolade näherzubringen. An mehreren interaktiven Stationen lernten sie die Herkunft des Kakaos kennen, informierten sich über die Arbeitsbedingungen in den Anbauländern, stellten neugierige Fragen, diskutierten leidenschaftlich – und entwickelten kreative Ideen, wie ein nachhaltiger Konsum im eigenen Alltag aussehen kann.
Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch voller Energie und Begeisterung. Es war schön zu erleben, wie offen und reflektiert Kinder mit komplexen Themen wie Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit umgehen können.
Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Lehrerinnen und Lehrer – und natürlich an alle Kinder, die mitgemacht haben! Es hat wieder einmal gezeigt: Bildung, die Spaß macht, kann echte Wirkung entfalten – und gemeinsam können wir etwas bewegen.
Klein-Winternheim, 16.5.2025
Kakao, fair und lecker
Am Samstag, den 10. Mai 2025, lud Casa del Sol in Kooperation mit dem Weltladen Nierstein zum Kakao-Aktionstag unter dem Motto “Auf den Spuren des Kakaos” ein. Bei sonnigem Wetter und im Rahmen des bundesweiten Weltladentags drehte sich von 10 bis 13 Uhr alles um fairen Handel, Nachhaltigkeit und bewussten Schokoladengenuss.
An mehreren Infotischen und in einer kleinen Ausstellung erfuhren die Besucherinnen und Besucher Spannendes über Anbau, Handel und Verarbeitung von Kakao. Der Weg der Kakaobohne nach Deutschland – dem zweitgrößten Schokoladenverbraucher der Welt – wurde dabei anschaulich erklärt. Kinder konnten in einem Workshop ihre eigene Kakaocreme herstellen, während faire Schokoladensorten zur Verkostung einluden.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig ein bewusster Konsum und der Einsatz für faire Handelsbedingungen sind – ein rundum gelungener Aktionstag mit vielen Impulsen für Groß und Klein.
Klein-Winternheim, 11.5.2025
Der Weg des Kakaos in Bildern
















Copyright: Casa del Sol
Unsere Aktionstage im Film
Gemeinsam mit Migrantinnen und lokalen Akteurinnen haben wir eine Reihe von Aktionstagen organisiert, um auf verantwortungsvollen Konsum und nachhaltige Produktion von Kakao und Schokolade aufmerksam zu machen.