Wo Nachbarschaft zu Begegnung wird

Wackernheim erlebt musikalischen Abend für Vielfalt und Dialog

Im Rahmen unseres Projekts „Für die Demokratie – Wir sind hier!“ fand am Freitagabend, dem 10. Oktober 2025, in Wackernheim ein besonders inspirierender Musik- und Begegnungsabend statt. Für Wackernheim eher ungewohnte Klänge erfüllten den Saal – offen, herzlich und voller Energie.

Der Abend stand ganz im Zeichen der Demokratie – offen, dialogorientiert und verbindend. Durch kleine Mitmachaktionen und Impulsfragen wurden die Gäste dazu eingeladen, eigene Gedanken zu Themen wie Respekt, Zusammenhalt, Vielfalt und Teilhabe einzubringen. So entstand Raum für Begegnung und echte Gespräche – zwischen Menschen, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären.

Die musikalische Gestaltung übernahm das Trio „Chili Sowieso“: Die Liedermacher*innen Isabel Jasse (Deutschland) und Dante Poligritte (Argentinien) vereinen in ihrem gemeinsamen Projekt ihre kulturellen Wurzeln, Sprachen und musikalischen Stile. Begleitet von Gabriel Espinoza (Ecuador) an Percussion und Bass entstand eine mitreißende und emotionale Mischung aus deutschen und lateinamerikanischen Klängen, Rhythmen und Geschichten. Ihre Musik nahm das Publikum mit auf eine bewegende Reise zwischen Kontinenten und Lebensrealitäten – ein musikalischer Brückenschlag, der Herzen öffnete und Menschen miteinander verband. Schnell sprang der Funke über, und die Stimmung im Saal war von Anfang an offen, lebendig und voller Neugier.

Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung aus der Region:
Birgit Niederländer vom Verein für Integration und Soziales Heidesheim-Wackernheim (ViSi) sowie Jochen Schmidt, Melita Rieger und Gabi Scharff von Kultur & Politik Heidesheim waren mit Infoständen vor Ort vertreten und brachten wichtige Impulse aus ihrer Arbeit ein. Durch ihre Präsenz wurde sichtbar, wie viel lokales Engagement in der Region vorhanden ist – demokratische Beteiligung beginnt genau hier, vor unserer Haustür.

Der Abend in Wackernheim hat eindrucksvoll gezeigt: Demokratie lebt von Begegnung. Dort, wo Menschen miteinander in Kontakt treten, entstehen Verständnis, Respekt und Gemeinschaft. Wir danken allen Gästen, Unterstützer*innen und Mitwirkenden für diesen gelungenen Abend – und freuen uns auf weitere Veranstaltungen im Rahmen unseres Projekts.

Das Projekt „Für die Demokratie – Wir sind hier!“ wird gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat, elan e.V. mit Mitteln der Bingo-Umweltstiftung sowie von Brot für die Welt.

Klein-Winterheim, 11.10.2025