Testseite

Veranstaltungen, die Demokratie sichtbar machen

Unter dem Motto “Gemeinsam an einer lebendigen und starken Demokratie arbeiten” feierte unser Projekt “Für die Demokratie, wir sind hier” am Samstag, dem 24. Mai, seinen offiziellen Auftaktworkshop im evangelischen Dekanat in Mainz. Vertreter verschiedener Migrationsbeiräte aus der Region, Vereine und Initiativen sowie interessierte Bürger nahmen aktiv an der Veranstaltung teil. Zur Begrüßung gab es eine musikalische Darbietung des argentinischen Autors und Komponisten Dante Poligritte. Er hob die Bedeutung der Musik als Instrument zur Förderung einer pluralistischen Gesellschaft hervor.

“Wir sind hier” ist ein dreijähriges Projekt, das wir als unsere migrantische Ausdrucksweise konzipiert haben.

Es soll die Öffentlichkeit sensibilisieren, Reflexionen anregen und dazu motivieren, die Demokratie gemeinsam zu verteidigen. Zugang zu Wissen ist Demokratie, und die entwicklungspolitische Bildungsarbeit ermöglicht diesen Zugang für alle. Genau das wollen wir mit “Wir sind hier” erreichen, sagt die Leiterin des Projekts, Cecilia Laca Sánchez.

Nach einer intensiven Fragerunde wurden die Teilnehmer*innen eingeladen, Arbeitsgruppen zu bilden, um Aktionen zu gestalten, die es ermöglichen, die verschiedenen Zielgruppen, insbesondere in kleinen Gemeinden, zu erreichen. Den ausführlichen Bericht zum Auftaktworkshop finden Sie hier.

 

Am Freitag, dem 26. September, verwandelte sich das Haus der Jugend in einen Raum voller lateinamerikanischem Flair. Dieser lud das Publikum dazu ein, innezuhalten, nachzudenken, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und gemeinsam für die Demokratie einzustehen.

Besonders beeindruckend war die interaktive Aktion, bei der die Besucherinnen und Besucher ihre ganz persönliche Antwort auf die Frage „Was bedeutet für mich Demokratie?” auf eine Tafel schrieben. Diese Beiträge wurden anschließend von der Moderatorin vor einem von temperamentvoller Musik begeisterten und inspirierten Publikum vorgelesen.

Den ausführlichen Bericht finden Sie hier.

Am 10. Mai 2025 veranstaltete Casa del Sol in Kooperation mit dem Weltladen Nierstein einen Kakao-Aktionstag unter dem Motto “Auf den Spuren des Kakaos”. Im Rahmen des bundesweiten Weltladentags informierten sich die Besucherinnen und Besucher bei sonnigem Wetter über Anbau, Handel und Verarbeitung von Kakao. Infotische, eine Ausstellung sowie ein Workshop für Kinder boten spannende Einblicke in die Welt des fairen Handels. Der Aktionstag machte deutlich, wie wichtig bewusster Konsum und globale Verantwortung sind – und begeisterte Groß und Klein mit vielfältigen Mitmachangeboten und fairer Schokoladenverkostung.

Den ausführlichen Bericht zum Aktionstag finden Sie hier.

Stimmen für die Demokratie

Stimmen für die Demokratie