Auf den Spuren des Kakao

In mehr als 30 Entwicklungsländern wird Kakao angebaut – 14 Millionen Menschen leben von der Kakaoproduktion. In vielen Ländern Westafrikas und Lateinamerikas ist die Kakaoproduktion die Haupteinnahmequelle vieler Familien. Deutschland vermarktet nach der Schweiz weltweit am meisten Kakao für die Schokoladenherstellung. Wege, Traditionen, Konsum und Auswirkungen rund um den Kakao können durch dieses Projekt der Öffentlichkeit näher gebracht werden.

Wir wollen auf lokaler Ebene zeigen, was es bedeutet, fair gehandelte Schokolade zu konsumieren.
Mit einer Reihe von Veranstaltungen wollen wir ein allgemeines Bewusstsein für die ökologische und ökonomische Bedeutung des Kakaos und die Notwendigkeit, die Bedingungen für Millionen von Kakaobauern weltweit zu verbessern, schaffen.

Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Aktionstage

 

Am Samstag, den 10. Mai 2025, lud Casa del Sol in Kooperation mit dem Weltladen Nierstein zum Kakao-Aktionstag unter dem Motto “Auf den Spuren des Kakaos” ein. Bei sonnigem Wetter und im Rahmen des bundesweiten Weltladentags drehte sich von 10 bis 13 Uhr alles um fairen Handel, Nachhaltigkeit und bewussten Schokoladengenuss.

An mehreren Infotischen und in einer kleinen Ausstellung erfuhren die Besucherinnen und Besucher Spannendes über Anbau, Handel und Verarbeitung von Kakao. Der Weg der Kakaobohne nach Deutschland – dem zweitgrößten Schokoladenverbraucher der Welt – wurde dabei anschaulich erklärt. Kinder konnten in einem Workshop ihre eigene Kakaocreme herstellen, während faire Schokoladensorten zur Verkostung einluden.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig ein bewusster Konsum und der Einsatz für faire Handelsbedingungen sind – ein rundum gelungener Aktionstag mit vielen Impulsen für Groß und Klein.

Klein-Winternheim, 11.5.2025

Copyright: Casa del Sol

Kakao, bewusst genießen – Ein Projekttag voller Ideen

Beim Aktionstag “Auf den Spuren des Kakaos” am 15. Mai konnten die Kinder der Präsident-Mohr-Schule in Ingelheim auf spielerische und interaktive Weise erfahren, wie Schokolade entsteht und welche globalen Zusammenhänge hinter ihrem Konsum stehen. An mehreren Stationen lernten sie die Herkunft des Kakaos kennen, diskutierten über Arbeitsbedingungen in den Anbauländern und entwickelten kreative Ideen für einen nachhaltigeren Alltag. Der Tag war geprägt von Neugier, Offenheit und Begeisterung – ein schönes Beispiel dafür, wie lebendige Bildungsarbeit Kinder für Themen wie Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit sensibilisieren kann.

Den ausführlichen Bericht zum Aktionstag finden Sie hier.

 

Copyright: Casa del Sol